Besondere Erlebnisse bekommen extra viel Platz!
Es gibt keinen schöneren Ort, um den Sonnenuntergang einer nicht untergehenden Sonne zu erleben!
Da sind wir immer noch auf den norwegischen Inseln. Die haben’s uns angetan – nach den Vesteralen kommen die Lofoten. Um uns herum nur Berge, Meer, wieder Berge, wieder Meer. Ein Ausblick schöner als der andere. Und dann fährt man bei Leknes (Insel Vestvagoya) durch ein kleines enges Tunnel ohne Beleuchtung (wie so viele in Norwegen) und am Ende empfängt uns einer der schönsten Strände der Welt (sagt auch das Times Magazine). Was ihn so besonders macht, den Strand von Uttakleiv?
Auf uns wartet eine kleine Campingwiese direkt am Strand, auf der sich Zeltler, Camper und Schafe die Hand reichen. Wir ahnen schon, wie es mit der Sonne weitergeht, denn sie steht jetzt abends direkt über der Bucht und scheint auf das unendliche Meer, die grünen Wiesen und die atemberaubenden Berge, die direkt an den Strand anschließen.
Tipps für die beste Abendgestaltung:
- 20 Uhr mit Bierchen und Vikingerspiel den Strand für sich alleine haben (fotografieren nicht vergessen!)
- ca. 22 Uhr: merken, dass man Hunger hat, im Bus kochen und dem Schauspiel der Sonne direkt von dort weiter zusehen
- ca. 23.30 Uhr (für alle, die es nicht wissen: es ist immer noch hell, einen Tag nach der Midsommar-Nacht): nochmal mit der Kamera und einem Glas Wein zum Strand (bei uns gab’s Schnaps, denn es war ordentlich kalt) und der Sonne zuschauen, wie sie über dem Meer langsam untergeht, aber eben nicht ins Wasser taucht, sondern um 0.30 Uhr gaaaaaanz langsam wieder nach oben steigt. Der Anblick ist unfassbar schön!
Wer’s gerne sportlich mag, kann am nächsten morgen eine der besten Lauf-Strecken testen: Ein ca. 8km langer Weg (hin und zurück) führt am Berg entlang von unserer Bucht zur nächsten. Die Kulisse ist mega schön und außer den Schafen kam sonst keine Menschenseele auf diese Idee. Alternativ bearbeitet man die genialen Bilder des Vorabends und genießt nochmals den magischen Moment!











