Göta-Kanal – radln durch Südschweden entlang am blauen Band

Besondere Erlebnisse bekommen extra viel Platz!
 
Aus Italien weiß man: besser außerhalb der Ferienzeit dorthin reisen. Das ist definitiv auch in Südschweden ratsam. Mehr durch Zufall kamen wir zu unserer Radl-Tour am Göta-Kanal kurz vor den schwedischen Sommerferien – unser Glück, denn wir hatten den ganzen Weg für uns alleine.

Normalerweise wird es auf der „bekanntesten und meist besuchten Touristenattraktion Schwedens“ sehr, sehr eng. Wir wussten’s nicht und erlebten eine super schöne Tour am sogenannten „Treidelweg“ – wie schon erwähnt: ohne eine Menschenseele zu treffen. Wisst ihr eigentlich, was es mit dem Göta-Kanal auf sich hat? Hier ein paar Infos zur Geschichte und Funktion des Göta-Kanals.
 
Nun zur Tour an sich:
  • eignet sich super für einen halben Tag
  • insgesamt gut 40km lang (einfach 20km)
  • ohne Autoverkehr, wunderschön am Kanal gelegen, von einer Schleuse zur nächsten, nur begleitet von den Boten und Schiffen, vorbei an typischen schwedischen Häusern und traumhafter Natur
  • Start in Borensberg: super Räder kann man sich hier ausleihen
  • Radln entlang des Kanals bis Berg
  • Freundschaft schließen mit den Schafen am Wegesrand und den Kapitänen der netten, kleinen Boote
  • in Berg Kaffee trinken und Karottenkuchen essen und sich die Technik an den Schleusen genau anschauen (miterleben, wie ein Boot weitergeführt wird: in Berg sind die Abstände besonders gering)
  • nach der Stärkung zurück nach Borensberg

Und bei der Kulisse und diesem schönen Weg macht es nichts, dass man auch mal ordentlich gegen den Wind treten muss 🙂